Klaus Nussbaum ist Aufstiegshelfer bei Anpfiff ins Leben

Anpfiff ins Leben e.V. unterstützt die Entwicklung sportlicher Talente und damit die Jugendsport- und Bewegungsförderung im Allgemeinen. Nach dem großen Erfolg der ersten Kampagne hat sich das Bestreben des Vereines zu einer ganzheitlichen Jugendsportförderung entwickelt, die sich mit der Bewegungsförderung für Amputierte verbunden hat. Damit bemüht sich die Kampagne, ein Selbstverständnis für ein inklusives Miteinander in der Gesellschaft zu etablieren. Als Aufstiegshelfer fungieren bedeutende Persönlichkeiten der Region als Botschafter ihres Unternehmens und der benannten Vision. Dabei erhalten die Aufstiegshelfer einen Schützling, dem sie durch Mentoring, Coaching oder konkrete Angebote wie Schnupperpraktika den Start ins Berufsleben so leicht wie möglich machen. Die Persönlichkeit und der Bekanntheitsgrad des Firmeninhabers sollen dafür sorgen, dass das Bewusstsein der Menschen in der Region sowie weiterer Unternehmer auf Thematiken wie Integration, Inklusion, Bildung und Gesundheit gestärkt wird und Schwächere dadurch unterstützt werden.

Für Klaus Nussbaum, der ohnehin ein offenes Ohr für soziale Fragen hat, war es eine Selbstverständlichkeit, sich als Aufstiegshelfer an der Initiative zu beteiligen. Dabei steht er Lara Bellemann zur Seite, der er wertvolle Perspektiven fürs Leben bieten möchte. Die junge Golferin passt nicht nur aus dem Grund so gut zu Nussbaum Medien, da sie Nachwuchsspielerin im Golf Club St. Leon Rot ist, sondern vielmehr, weil sie ein starkes Interesse an Medien zeigt und die Medienwelt von verschiedenen Standpunkten aus betrachten möchte. Die angedachte nachhaltige Unterstützung soll unter anderem auch dadurch gewährleistet werden, dass sich sowohl das Unternehmen als auch dessen Mitarbeiter durch Einbringung ihrer Kernkompetenzen mit dem Projekt „Anpfiff ins Leben“ identifizieren. Eine Unterstützung bei der Findung von Praktika- und Ausbildungsplätzen sowie dualen Studienplätzen für junge Sportlerinnen und Sportler kann durch die Initiative zudem offeriert werden. Diese Gleichsetzung des Unternehmens mit der Unterstützung und das Engagement im Allgemeinen wird durch die Marketingkampagne des Vereins medienwirksam nach außen kommuniziert. Die gesamte Region erfährt dadurch vom nachhaltigen Wirken dieser gemeinnützigen Kooperation und liefert damit wichtige Impulse für weitere Unternehmungen.