
Bei der Auszeichnung mit dem „UnternehmerSTAR“ v.l. Gertrud Hilser, BVMW-Vorstand Tiemo Fojkar, Timo Bechtold, Christine Herzog, Klaus Nussbaum, Andreas Tews (Nussbaum Medien), Josef Stumpf.
„Bundesverband mittelständischer Wirtschaft“ lud zum Jahresausklang ins Palatin ein.
Der Bundesverband mittelständischer Wirtschaft (BVMW) im Unternehmerverband Deutschland e.V. ist das Netzwerk für den Deutschen Mittelstand und stärkt durch gemeinsame Aktionen dessen Wettbewerbsfähigkeit. Er vertritt die Interessen von rund 900.000 Unternehmen. Zum alljährlichen Jahresausklang hatte der BVMW-Bezirk Nordbaden-Rhein-Neckar am 10. Dezember seine Gäste in das Kongresshotel Palatin nach Wiesloch eingeladen. Gertrud Hilser und Josef Stumpf, die Leiter des Bezirks, der die gesamte Metropolregion Rhein-Neckar zusammen mit der TechnologieRegion Karlsruhe umfasst, blickten zusammen mit über 160 Gästen auf ein spannendes und erfolgreiches Jahr 2019 zurück.
Highlight des Abends war die Ehrung der „Unternehmer-STARs“, wobei jeweils drei Unternehmen in sechs Kategorien für ihre besondere Leistung oder Expertise nominiert und ausgezeichnet wurden.

In der Kategorie „Digitalisierung/Industrie 4.0“ freute sich die Nussbaum-Medien-Verlagsgruppe mit Sitz in St. Leon-Rot über den Hauptreis. Josef Stumpf überreichte die Trophäe an den freudig überraschten Geschäftsführer und persönlich haftenden Gesellschafter Klaus Nussbaum, der zusammen mit Christine Herzog und Andreas Tews (Geschäftsführung Marketing und Vertrieb) sowie dem Kaufmännischen Geschäftsführer Timo Bechtold auf der Bühne den Preis entgegennahm. Stumpf betonte in seiner Laudatio den besonderen Stellenwert des Spezialisten und Marktführers für lokale Kommunikation in Baden-Württemberg mit zehn Niederlassungen und einer wöchentlichen Auflage von über einer Million lokaler Printmedien. Das Unternehmen mit rund 600 Mitarbeitern stelle sich zudem den Herausforderungen der Zeit und dem digitalen Wandel und verwies die ebenfalls nominierten Anthesis-GmbH aus Ettlingen sowie die Walldorfer Firma Schweickert Netzwerktechnik auf die Plätze.
Weitere Hauptpreisträger waren in der „Kategorie Innovation/Innovationsförderung“ die PEKKIP-Holding GmbH Heidelberg, im Bereich „Fachkräfte/Arbeitgeberattraktivität“ die Solute GmbH Karlsruhe und in „Außenwirtschaft“ die Walldorfer Ekosem-Agrar AG. Im Bereich „Unternehmensführung“ hatte die Alois Heiler GmbH aus Waghäusel die Nase vorn und in der Kategorie „Junger Mittelstand“ war IBE Ingenieur-Büro F. Eberhard GmbH aus Forst/Baden erster Preisträger.
Vorausgegangen war ein Interview-Talk zwischen Josef Stumpf und Multiunternehmer Daniel Hopp, Geschäftsführer der SAP-Arena und der Adler Mannheim. Der Impulsgeber und leidenschaftliche Eishockey-Fan, seit neuestem Mitglied im Verband, gab interessante Einblicke in seine Unternehmensführung, sprach über Hürden und Herausforderungen in Wirtschaft und Sport. Daniel Hopp, Sohn des Hoffenheim-Mäzens Dietmar Hopp, betonte auf die Frage des Unternehmertums und Leaderships die Verlässlichkeit des Geschäftsführers gegenüber seinen Mitarbeitern. „Das Team ist wichtiger als die Einzelperson“, so Hopp, der weiterhin ausführte, dass ein Geschäftsführer stets offen für neue Impulse sein und den Mitarbeitern ein offenes Ohr schenken solle.
Zu Beginn des Abends hatten auch Ludwig Sauer, Bürgermeister der Stadt Wiesloch, sowie Matthias Eckstein, Geschäftsführer des Palatin, die Gäste begrüßt und willkommen geheißen. Musiker Benedikt Völker hatte am Klavier die musikalische Begleitung inne.