Gemeinsam Vereine stärken
Die digitale Vereinsmesse mit kostenlosen Profi-Tipps
am 24. & 25. September 2021
Zurück zu alter Stärke
Es ist kein Geheimnis: Vereine sind eine tragende Säule unserer Gesellschaft. Ehrenamt und soziales Engagement haben ihre Wurzeln in den Vereinen und den lokalen Organisationen. Sie machen unsere Heimat zu einer liebenswerten Heimat.
Sie fördern das soziale Miteinander. Und sie schaffen Räume, um sich selbst zu verwirklichen. Sport-, Kultur-, Tier- und Naturvereine und vieles mehr – ohne sie wäre unser Baden-Württemberg nicht das Gleiche.
Corona und Vereine
Es ist auch kein Geheimnis, dass Corona vielen Vereinen schwer zu schaffen macht. Mitgliederschwund oder finanzielle Herausforderungen gehören zu den Problemen, die vielen bekannt vorkommen.
Viele Veranstaltungen und Feste wurden abgesagt. Viele Vereine mussten den Betrieb völlig einstellen. Plötzlich gab es weniger zu berichten und manche sind aus der öffentlichen Wahrnehmung beinahe verschwunden.
Wir machen deinen Verein fit
Wir haben große Hoffnung, dass es bald wieder aufwärts geht. Nussbaum Medien möchte dabei allen Vereinen und lokalen Organisationen aktive Starthilfe anbieten.
Die Lust der Menschen nach Vernetzung und dem Verfolgen gemeinsamer Interessen ist stärker denn je. Jetzt liegt es an den Vereinen, mit wirksamer Öffentlichkeitsarbeit auf sich selbst und die vielfältigen Angebote aufmerksam zu machen.

Gewinne einen Vereinsausflug in die KLIMA ARENA Sinsheim
mit exklusiver Führung für bis zu 20 Personen!
Details gibt es direkt auf der Messe.
Kostenlose Profi-Tipps für eine gute Vereins-PR
Eine gute und attraktive Vereins-PR ist gar nicht so schwer, wie man denkt. Mit unseren kostenlosen Profi-Tipps zeigen wir dir, wie es richtig geht. Regelmäßige Nachrichten mit eindrucksvollen Bildern und spannenden Texten auf Social Media oder in unseren Amtsblättern sind eine hervorragende Basis. So machst du der ganzen Welt klar, dass in deinem Verein Leben steckt und dass es sich lohnt, Teil deines Vereins zu sein.
Auf der anderen Seite lauern die Fallstricke des Medien- und Presserechts. Bildrechte übersehen, Urheberrecht missachtet … das kann schnell zu Ärger führen und teuer werden. Hier gibt RA Dr. Benjamin Stillner einen wertvollen Einblick in die wichtigsten Rahmenbedingungen im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit.
digitale Messe für Vereine und lokale Organisationen
Freitag, 24. September 2021 / 16 – 19 Uhr
Samstag, 25. September 2021 / 10 – 13 Uhr
Wir erreichen jede Woche 1,1 Mio Haushalte
Zusätzlich zeigen wir dir in unserer digitalen Messehalle, was Nussbaum Medien sonst noch für deinen Verein tun kann. Dazu gehört bspw. das Spendenportal gemeinsamhelfen.de, auf dem du so einfach wie noch nie die Spenden für deine Vereins-Projekte sammelst.
Außerdem gibt es Tipps und Tricks, wie du völlig kostenlos die große Reichweite von Nussbaum Medien wirksam nutzen kannst. Wir unterstützen mit unseren Plattformen bei der regelmäßigen Berichterstattung. Dazu gehören neben unseren Amtsblättern und Lokalzeitungen auch unsere digitalen Angebote wie die Nussbaum-App, Lokalmatador.de oder der Nussbaum Club.
AGENDA
Freitag, 24. September
16.10 Uhr
Begrüßung
16.15 – 16.45 Uhr
Dr. Benjamin Stillner
Urteil Crailsheim: Was dürfen Vereine in Amtsblättern schreiben?
16.50 – 17.20 Uhr
Markus Reiter
3 Top-Tipps für Pressetexte, die sofort überzeugen
17.25 – 17.55 Uhr
Christine Herzog & Sascha Spataru
Spenden für meinen Verein sammeln – so geht’s
18.00 – 18.30 Uhr
Holger Hagenlocher
Sichtbar in der Informationsflut – Warum PR für Vereine so wichtig ist
18.35 – 18.55 Uhr
Wolf Busch
Eindrucksvolle Fotos für mehr Aufmerksamkeit
Samstag, 25. September
10.10 Uhr
Begrüßung
10.15 – 10.45 Uhr
Dr. Benjamin Stillner
Juristische Stolpersteine bei der Vereins-PR – und wie du sie clever umgehst
10.50 – 11.20 Uhr
Markus Reiter
3 Top-Tipps für Pressetexte, die sofort überzeugen
11.25 – 11.55 Uhr
Christine Herzog & Sascha Spataru
Spenden für meinen Verein sammeln – so geht’s
12.00 – 12.30 Uhr
Holger Hagenlocher
Sichtbar in der Informationsflut – Warum PR für Vereine so wichtig ist
Digitale Vereinsmesse
am 24. & 25. September 2021
Du hast Interesse?
Wir freuen uns auf dich!
Kostenlose Profitipps von unseren Experten
Markus Reiter
einer der führenden Schreibtrainer Deutschlands
3 Top-Tipps für Pressetexte, die sofort überzeugen
In diesem 25-minütigen Power-Vortrag bekommen Sie 3 entscheidende Tipps für bessere Pressetexte von einem journalistischen Insider. Sie helfen Ihnen, Ihre Pressetexte klarer, verständlicher und wirkungsvoller zu verfassen. Und Sie sparen auch noch Zeit und Energie beim Schreiben.
zur Person
Markus Reiter ist einer der führenden Schreibtrainer Deutschlands. Er hat u.a. bei Reader’s Digest und der Frankfurter Allgemeinen Zeitung gearbeitet. Seit mehr als 15 Jahren schult er mit seiner Firma Klardeutsch (www.klardeutsch.de) Mitarbeitende aus Redaktionen, Unternehmen, Vereinen und Behörden im verständlichen Schreiben.
Dr. Benjamin Stillner
Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz und IT-Recht
Freitag, 24. September
Urteil Crailsheim: Was dürfen Vereine in Amtsblättern schreiben?
Kommunen und Vereine sind gleichermaßen verunsichert. Das BGH Urteil Crailsheim-II hat Folgen für die Berichterstattung in den Amts- und Mitteilungsblättern. Was ist noch erlaubt? Was nicht? RA Dr. Benjamin Stillner beleuchtet diese Problematik und geht auf die Konsequenzen ein.
Samstag, 25. September
Juristische Stolpersteine bei der Vereins-PR – und wie du sie clever umgehst
zur Person
Jahrgang 1977
Erstes juristisches Staatsexamen 2002 in Konstanz
2006 Promotion zum Marken- und Insolvenzrecht bei Herrn Prof. Dr. Karl-Heinz Fezer (Universität Konstanz)
Zweites juristisches Staatsexamen 2006 in Konstanz
Seit 2007 Rechtsanwalt in Stuttgart
Seit 2011 Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz
Seit 2012 Fachanwalt für Informationstechnologierecht (IT-Recht)
Seit 2021 Partner bei BSB Quack Gutterer
Holger Hagenlocher
PR-Berater, Coach und Dozent
Sichtbar in der Informationsflut: Warum PR für Vereine so wichtig ist
„Reden ist Silber, Schweigen ist Gold“ heißt es. Doch die Zeiten dieser vornehmen Zurückhaltung sind längst Vergangenheit. Wenn heute Vereine in der Flut der Informationen sichtbar und mit den eigenen Angeboten wahrgenommen werden wollen, führt kein Weg an einer aktiven Öffentlichkeitsarbeit vorbei. Warum der Aufbau und die Pflege von Beziehungen zur Öffentlichkeit (Public Relations / PR) so wichtig sind, zeigt PR-Berater Holger Hagenlocher in seinem Vortrag.
zur Person
Holger Hagenlocher (www.holger-hagenlocher.de.) arbeitet als selbständiger Marketing- und PR-Berater und ist seit rund 25 Jahren beruflich im Kommunikations-Bereich aktiv. Als Berater und Coach unterstützt er Unternehmen, Verbände und öffentliche Institutionen. Als freier Journalist schreibt er für Tageszeitungen, Magazine und Online-Portale. Der studierte Wirtschaftswissenschaftler unterrichtet an verschiedenen Akademien und Bildungseinrichtungen, unter anderem als Lehrbeauftragter für Public Relations an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. Bis 2021 war er Lehrbeauftragter für Public Affairs Management und Digitalisierung an der Evangelischen Hochschule Freiburg (EH Freiburg) im Masterstudium Soziale Arbeit. Zudem betreibt der Public Relations-Experte im Internet die Online-Plattform „PR für Vereine“ (www.pr-fuer-vereine.de), die Vereinen, Verbänden, Organisationen und Parteien Fachinformationen und einen Wissenstransfer aus dem Bereich der Öffentlichkeitsarbeit bietet. Holger Hagenlocher Partner der Steinbeis-Expertengruppe Steinbeis Consulting Group (SCG) Marketing & Sales.

Wolf Busch
Fotograf, Trainer, Diplom-Designer
Eindrucksvolle Fotos für mehr Aufmerksamkeit
zur Person
Wolf ist Fotograf und Trainer. Aber noch viel mehr ist der Diplom Designer ein lebendiger Motivator, der es liebt, sein Wissen und seine Erfahrung aus 14 Jahren Praxis als Fotograf zu teilen. Mit seiner lebensfrohen Art schafft er eine Atmosphäre, in der er sich auf den Standpunkt jedes Teilnehmers individuell einstellt und dort abholt wo er steht. So fühlen sich die Menschen in den Trainings einfach wohl und werden motiviert das Gelernte im Training und darüber hinaus umzusetzen. Seine fotografischen Schwerpunkte liegen in der Porträt- und Eventfotografie. Er mag es, wenn sein Gegenüber spricht.
Wolf Busch hat das Gespür für das Bild im richtigen Moment und löst aus, wenn es am schönsten ist. Mit verständlichen Erklärungen und eindeutigen Anweisungen hilft er den Teilnehmern das Motiv ins beste Licht zu setzen. Das Ergebnis sind ausdrucksvolle Bilder, die das Äußere zeigen und das Innere spiegeln.
WOLF’S STÄRKEN
Sind eindeutig die Peoplefotografie und das Portrait – egal ob im Studio, on Location und auf Events, Wolf kann Licht. Die fotografischen Grundlagen und die Kameratechnik sind das Werkzeug und Mittel zum Zweck. Das Produkt des Fotografen ist jedoch das Bild und Wolf hilft es ein Stück besser zu machen.


Christine Herzog & Sascha Spataru
Spenden für meinen Verein sammeln – so geht’s
Das gesellschaftliche Ziel von Nussbaum Medien ist: Heimat zu stärken, Not zu lindern und die Gesellschaft zu solidarischem Handeln zu motivieren. Deshalb stellt Nussbaum seit Juli 2020 den Partnerkommunen des Verlags die digitale Spenden-Plattform gemeinsamhelfen.de zur Verfügung. Sie unterstützt Vereine und führt sie mit Spendern zusammen, wobei die Spenden zu 100 % bei den Begünstigten ankommen. In dem Vortrag wird erläutert, wie das funktioniert.
Ferner gibt es Informationen zu der Spendenmeisterschaft vom 5. bis 12. Dezember 2021. Die Nussbaum Stiftung stellt 20.000 Euro zur Verfügung. Der Spendentopf wird prozentual an die Projekte für die Spenden verteilt.
Christine Herzog
Christine Herzog ist in der Stabsstelle der Geschäftsführung Ansprechpartnerin für Nachhaltigkeit und in diesem Zusammenhang für Unternehmenskultur. Sie koordiniert die Arbeit der Nussbaum Stiftung und ist für die Spendenplattform gemeinsamhelfen.de zuständig. Die Nachhaltigkeitsmanagerin (TÜV) arbeitet seit 22 Jahren für Nussbaum Medien und war früher in den Bereichen Vertrieb, Marketing und Events tätig.
Sascha Spataru
Sascha Spataru ist seit zwei Jahren für Nussbaum Medien Projektleiter der Spendenplattform gemeinsamhelfen.de und Botschafter der Nussbaum Stiftung. Der Stiftungsmanager (EBS) und frühere TV-Journalist war mehr als 25 Jahre Chefredakteur des Rhein-Neckar Fernsehens RNF.