1959
Firmengründung durch Oswald Nussbaum in Weil der Stadt. Die ersten Zeitungen sind Sulzbach/Murr, Unterrot, Rutesheim und Schwieberdingen.
1971
Die Verlagsdruckerei Uhingen geht in Besitz von Oswald Nussbaum über.
1972
Einzug in den Neubau in der Merklinger Straße, Weil der Stadt. Ein Kindergarten für den Nachwuchs der Betriebsangehörigen wird eröffnet.
Oswald Nussbaum übernimmt den Primo-Verlag Walldorf. Gründer Otto Steinhilber bleibt weiterhin Geschäftsführer.
1981
In Weil der Stadt werden zwei neue Druckstraßen angeschafft. 16 Seiten können in einem Arbeitsgang gedruckt werden. Gleichzeitig ändert sich die Erscheinung der Blätter. Sauber gefalzt, geschnitten und geheftet verlassen dieses Jahr über 400 Mio. Seiten in überdurchschnittlicher Qualität das Haus.
1988
Oswald Nussbaum übernimmt den Primo-Verlag in Rottweil.
1992
Klaus Nussbaum, Sohn des Firmeninhabers Oswald Nussbaum, übernimmt die Verlagsleitung in Walldorf als Geschäftsführer.
1996
Der Primo-Verlag Walldorf zieht mit Verlag und Druckerei von Walldorf nach St. Leon-Rot um.
1999
Der Rollenoffset-Maschinenpark in St. Leon-Rot wird weiter ausgebaut. Die Gestaltung der Anzeigenblätter erfolgt jetzt voll digital – in Text und Bild.
2000
Erweiterung der Druckerei und Neubau eines zusätzlichen, neuen Bürogebäudes in Weil der Stadt. Inbetriebnahme einer digitalen Rollenoffsetmaschine, diese ermöglicht einen kostengünstigen 4-Farben-Druck.
Umfirmierung in Nussbaum Medien.
2002
Ende 2002 erfolgt Inhaberwechsel bei Nussbaum Medien St. Leon-Rot: Klaus Nussbaum, Sohn des Firmeneigners Oswald Nussbaum, übernimmt den Verlag.
2003
Mit „Nussbaum – Das Lokale“ erfolgt der Einstieg ins Telefonbuchgeschäft.
2005
Übernahme des Verlags „Rundblick Druck und Medien“ in Bad Friedrichshall.
2006
Der Rundblick-Verlag wird umfirmiert in „Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG“.
In Weil der Stadt wird die Druckmaschine “Cortina” von KBA in Betrieb genommen.
2007
St. Leon-Rot: Die integrative Betriebskindertagesstätte „Oswald Nussbaum Kinderhaus“ wird eröffnet. Die Druckerei wird für eine weitere Druckmaschine um einen Anbau erweitert.
Ende 2007 erfolgt ein Inhaberwechsel bei den Betrieben Weil der Stadt, Rottweil und Uhingen: Brigitte Nussbaum, Tochter des Unternehmensgründers Oswald Nussbaum, übernimmt die Verlage.
2008
Weil der Stadt: Anschaffung einer zweiten KBA „Cortina“. 64 Farbseiten können nun in einem Durchgang gedruckt werden. Das neue Internetportal „GemeindeKlick“ startet mit Weil der Stadt als Pilotstadt.
2009
Der Verlag feiert sein 50-jähriges Betriebsjubiläum.
Die Lokalmatador Media Systems GmbH in St. Leon-Rot als treibende Kraft im F&E Bereich “Digitaler Wandel” wird gegründet.
2010
Das Online-Portal LOKALMATADOR.DE geht online.
2011
Umweltbewusste Stromerzeugung durch den Bau von Photovoltaikanlagen in Weil der Stadt.
Das Jahr der technischen Veränderungen in St. Leon-Rot. Hiervon sind fast alle Abteilungen betroffen, in Verkauf und Produktion: CRM – Neues Anzeigensystem – Navision – InDesign.
2012
Große Restrukturierung der Verkaufs- und Produktionsabteilungen in Weil der Stadt
2014
Im Dezember geht in St. Leon-Rot die neue 4-Farb-Druckmaschine von Koenig & Bauer aus Würzburg in Betrieb. Alle Ausgaben im Verbreitungsgebiet der Verlage St. Leon-Rot und Bad Friedrichshall werden auf eine durchgängige 4-farbige Produktion umgestellt und erhalten ein modernes Layout.
2016
Umzug der Uhinger Niederlassung nach Ebersbach an der Fils.
Nussbaum Medien Bad Friedrichshall zieht nach Bad Rappenau um.
2017
Klaus Nussbaum wird Anfang 2017 durch die Übernahme der Standorte Weil der Stadt, Rottweil und Uhingen von seiner Schwester Brigitte Nussbaum alleiniger Inhaber aller Nussbaum Medien Betriebe.
Im Juli 2017 beginnt die Ausrollung der neuen BürgerApp in Amtsblatt-Kommunen des Verlags.
2018
Nussbaum Medien übernimmt die Aktivitäten des Primo-Verlags Geiger in Horb und gründet für das operative Geschäft die Nussbaum Medien Horb GmbH & Co. KG.
2020
Nach vielen Jahrzehnten des erfolgreichen Wirkens überträgt WALTER Medien zum 01.01.2020 die Aktivitäten seines Presseverlags an Nussbaum Medien.
Außerdem gliedert Nussbaum Medien diverse Aktivitäten der „AMW Arthur Müller Werbung“ in einen neuen Geschäftsbereich der Verlagsgruppe ein.